
Dahflo
Schweiz
–
Delphine Passaquay alias Dahflo (Paris, 1991) ist eine an der EPFL ausgebildete Architektin und zeitgenössische Stadtkünstlerin. Sie schafft Wandperformances und In-Situ-Installationen und stellte 2017 und 2018 in Zürich (Unendlich & Eins 2016), Lausanne (Out of Lines PRYMA 2017) und in der 13. und 14. Montreux Art Gallery aus. 2017 gründete die Künstlerin das Dahflo Studio, wo sie 2019 Blue Room präsentierte. Spezialisiert auf Wandmalerei und urbanes Fresko, entwickelt Dahflo Studio eine künstlerische Sprache, die Bewegung und Sinnlichkeit verspricht. Die Line Works, enigmatische Linienzeichnungen mit Sprühfarbe, drücken die Subjektivität der Realität und ihrer Wahrnehmung mittels abstrakter Kompositionen aus
par Dahflo
Fresque #18 ©ArtiChoke 2022
Das Fresko Elke stellt eine Frauenfigur dar, die auf die von Dahflo im März 2020 geschaffene Porträtserie zurückgeht. Der kontemplative und mysteriöse Blick streift den vorbeiziehenden Menschen an der Ecke der Ruelle de la Fausse[1]Porte und der Ruelle des Arcades. Das Antlitz der Figur schwankt zwischen Präsenz und Verschwinden, zwingt sich scheinbar aus dem Gemäuer heraus und fügt sich ins Herzen des mittelalterlichen Stadtgefüges ein. Der künstlerische Ansatz Dahflos ist ebenfalls kontextuell: Position und Proportion des Porträts werden vor Ort an den vorhandenen Raum angepasst, und die Farbpalette fügt sich nahtlos in die angrenzende Architektur ein. Im Fresko Elke verschwimmen Elemente der Ölmalerei und des für die Künstlerin typischen illustrativen Stils, in dem sich lineare Präzision und fliessende Bewegungen vermischen.
par Dahflo
Fresque #8 ©ArtiChoke 2019
Das Fresko Cloud Rider bringt Dynamik in diese ganz besonders enge Passage. Es begleitet Passanten, die die Wände eines bunten Geflechts, das aus Kupfer, Blau und Perlmutt besteht, bewundern. Ein immersives Erlebnis, bei dem die Line Works zu tanzen scheinen und sich von einer Oberfläche zur nächsten ausbreiten, als ob der blaue Fluss beim Vorbeigehen über die Ufer treten würde. Das Wandbild ist Teil einer Serie von Werken, die von den Reisen des Künstlers geprägt sind. Das Jahr 2019 steht ganz unter dem Einfluss der Farben Marokkos. Im Anschluss erreicht man die Ausstellung « Blue Room », die die verschiedenen Zeichnungen und Gemälde präsentiert, die Cloud Rider immer aufs Neue inspirieren. Eine Ode an die Bewegung und das Reisen und die evokativen Formen laden zum Träumen und zur Kontemplation ein.